Stoff für die 2. AM-Schularbeit am 15.6.2021, 5aBBT 3.4 POLYNOMFUNKTION Virusinfektion (beide) POLYNOMFUNKTION; DIFFRE. 3.3 Body-Mass-Index POTENZFUNKTION B_T_2.2 Staudamm (2) LOGARITHMUSGLG. Usain Bolt EXPGLG. Bateman-Funktion EXPGLG. B_T1_3.3 POLYNOMFUNKTION Abrissbirnen POLYNOMFUNKTION; ROT-VOL. Asymmetrisches Satteldach POLYNOMFUNKTION; GLGSYS.; INTRE.; %-RE. Hochwasser im Almtal POLYNOMFUNKTION; GLGSYS.; INTRE. (zu schwer) Minigolf POLYNOMFUNKTION; GLGSYS.; DIFFRE. Wolfram POLYNOMFUNKTION; DIFFRE. 4.2 ÄNDERUNGSMAßE Der Bodensee Die Streif Freier Fall eines Apfels (beide) BEWEGUNGSAUFGABE Kfz-Kennzeichen Strassenbahn (3) (INTERPOLATION) 4.3 DIFFERENTIALRE. Brennofen Flugbahn und Bewegungsgleichung (1) Foerderbaender Gelaendewagen Ganzkoerperhyperthermie Neuronen der Grosshirnrinde Plexiglasprismen Scharniere Nemo TANGENTE Standseilbahnen Steinschleuder Tunnelzelte 4.4 DIFFENTIALRE. Angry Birds (1) (b) und (c) Ausstellungshalle Bevoelkerungsentwicklung Boule Der Genfer See (b) Elektrische Bauteile Gebaeudetechnik Kuehe auf der Weide Leistung einer Solaranlage (a) Pflanzenwachstum Roborowski-Zwerghamster NICHTLINEARE REGRESSION Sport und Gesundheit Windkraftanlage STETIGKEIT ETC. B_T1_4.4 DIFFENTIALRE. Bahnsteige (1) Buegeleisen GRENZKOSTEN Kunstvolle Becher SCHNITTWINKEL Motorbootrennen (2) BESCHLEUNIGUNG Servomotor BESCHLEUNIGUNG Strassenbahn (2) BOGENLÄNGE Zirbenkugel-Wassergefaesse 4.5 f - F - f' Blutdruck Die Streif (c) zweite Frage Erfassen der Geschwindigkeit Fressverhalten von Furchenwalen (c) Gewitter Kuehe auf der Weide Leistungskurve